Wie der Skorpion dem Tod Tiefe verleiht
Von Petra Baum

Manche astrologischen Zuordnungen zu den Großen Arkana wirken wie geschaffen füreinander – so auch diese: Die Verbindung von Skorpion und der Tarotkarte Der Tod zählt zu den wenigen, die fast alle Deutungsschulen übereinstimmend sehen. Auch in der plausiblen Zuordnung nach Hajo Banzhaf, der sich an der modernen Astrologie orientiert, sind diese beiden fest miteinander verknüpft.

Und doch bleibt auch hier – wie bei allen Kombinationen – Raum für eigene Wahrnehmung:
Spür hinein, ob diese Verbindung für dich stimmig ist. Deine Intuition bleibt immer die wichtigste Instanz. Diese Impulse möchten dich inspirieren, niemals festlegen.

Jetzt erhebt sich der Skorpion aus der Versenkung

Die Tarotkarte Der Tod steht für das unvermeidliche Ende – nicht als Strafe, sondern als natürlichen Übergang. Sie markiert den Punkt, an dem etwas abgeschlossen ist, damit Raum für Neues entstehen kann. Abschied, Wandlung, Neubeginn – mit allem Schmerz, aber auch mit aller Kraft.

Der Skorpion ist das Zeichen der Tiefe, der Transformation, der intensiven Bindung. Er geht dorthin, wo andere nicht hinschauen wollen. Seine Qualitäten sind Leidenschaft, Instinkt, Ernsthaftigkeit, Beobachtung und die Fähigkeit zur tiefgreifenden inneren Wandlung.
Doch auch seine Schatten können intensiv werden: Kontrolle, Misstrauen, emotionale Extreme.

Was der Skorpion dem Tod hinzufügt?

Der Skorpion verstärkt die transformativen Kräfte der Tod-Karte. Er ist nicht nur bereit loszulassen, sondern will verstehen, durchdringen, bis auf den Grund tauchen – selbst wenn es weh tut. Er hilft, Abschiede nicht nur zu ertragen, sondern sie zu nutzen, um wirklich neu zu werden.
Doch: Wird das Vertrauen in den Prozess zu klein, kann der Skorpion versuchen, das Unvermeidliche zu kontrollieren – was die Verwandlung hemmt oder gar blockiert. Diese Verbindung bringt Tiefe, Mut zur Ehrlichkeit – und die Kraft, sich aus der eigenen Asche zu erheben.

Unterstützende Impulse könnten sein:

  • Ich erlaube mir, zu verstehen, was zu Ende geht – und warum.
  • Ich erkenne das Ende als Übergang, nicht als Verlust
  • Ich vertraue meinen Instinkten, auch wenn sie mich in dunkle Räume führen.
  • Ich lasse los, ohne zurückzuhalten oder zu beschleunigen.
  • Ich öffne mich für das, was durch den Wandel neu entstehen will.

Herausfordernde Impulse könnten sein:

  • Ich kämpfe gegen den Wandel, statt ihn zuzulassen.
  • Ich versuche, den Abschied zu kontrollieren – aus Angst vor Kontrollverlust.
  • Ich hänge in der Tiefe fest, ohne mich dem Licht zuzuwenden.
  • Ich verharre in Schmerz, weil ich dem Neuanfang nicht traue.
  • Ich verhindere Transformation, weil ich mich nicht von Altem lösen will.

Du könntest dein Reading um folgende Fragen erweitern:

  • Was darf heute wirklich zu Ende gehen – auch wenn es schwerfällt?
  • Wo versuchst du, Veränderung zu kontrollieren, statt ihr Raum zu geben?
  • Was liegt unter der Oberfläche – und möchte gesehen werden?
  • Welcher Teil von dir ist bereit für einen echten Neuanfang?
  • Was entsteht, wenn du das Alte wirklich loslässt?

Möchtest du mehr über den Skorpion erfahren?
Hier erfährst du – mit einem Augenzwinkern und etwas Gift – was bei einem Skorpion gut ankommt. Und vor allem: was nicht!

Skorpion-Geburtstagskinder aufgepasst:
Buche bis zum 22.11. eine Astro-Session Basic per Zoom oder in meinen Räumlichkeiten in München und erhalte von mir 15 € Rabatt mit dem Code happy-bday-skorpion 
Einfach den Code bei der Buchung angeben.
JETZT ONLINE BUCHEN

Willst du mehr über die Verbindungen von Astrologie und Tarot wissen?
Hier findest du meine bisherigen Artikel hier im Blog:

Willst du mehr über die typischen Eigenschaften dieser Tierkreiszeichen erfahren?
Auf meinem Blog erfährst du passende Geschichten zum Schmunzeln - und vielleicht auch zum Wiedererkennen :-)

© Tarot von A.E. Waite, Königsfurt-Urania Verlag

Wir nutzen Cookies.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir sowohl essenzielle als auch Analyse-Cookies. Mit der weiteren Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, einschließlich der Verwendung von Cookies für Analysezwecke. Weitere Informationen zu Cookies und wie Sie diese verwalten können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung